Die Datenbank
Das exklusive Online-Modul Ertragsteuerrecht ergänzt ab sofort das Abonnement des Loseblatt-Kommentars Herrmann/Heuer/Raupach und bietet auf der bewährten juris-Plattform die vollständigen Texte von:
- Herrmann/Heuer/Raupach, Kommentar zum EStG, KStG
- Lenski/Steinberg, GewStG Kommentar
- Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann, Handbuch des Jahresabschlusses
- die Zeitschrift FinanzRundschau
- umfassende Recherchemöglichkeiten durch Einbindung in die juris-Plattform
Die Inhalte des Verlags sind mit den hochwertig aufbereiteten Entscheidungen und Gesetzen von juris verlinkt und komfortabel navigierbar.
Aktuell und neu bei der FinanzRundschau, s. unten:
Double blind Review Verfahren für Aufsätze zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Herrmann/Heuer/Raupach, EStG KStG
Gesamtverantwortliche Herausgeber:
Prof. Dr. Johanna Hey
Rechtsanwalt/Steuerberater, Vors. Richter am BFH a.D. Michael Wendt
Der Herrmann/Heuer/Raupach ist der Standard-Großkommentar zum Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht. Er bietet – ideal für die elektronische Fassung – eine gesetzessystematische Kommentierung streng orientiert am Gesetzeswortlaut und innerhalb der Kommentierung getrennt nach Tatbestandsmerkmalen und Rechtsfolgen.
Erstklassige Herausgeber und Autoren bürgen für praxisgerechte Kommentierungen auf inhaltlich höchstem Niveau.
Jetzt testen! 4 Wochen lang zum Nulltarif!
HHR Aktuell: 310. Lieferung
mehr...HHR Kommentierungsarchiv
mehr...Leseprobe
mehr...Lenski/Steinberg, GewStG
Das umfassende Werk zur Gewerbesteuer mit seinen zum Teil aus der Bundesfinanzverwaltung erfahrenen Autoren bildet den zweiten inhaltlichen Schwerpunkt des elektronischen Kommentarangebots. Das Autorenteam besteht aus namhaften Vertreterinnen und Vertretern aus der Finanzgerichtsbarkeit, Beratung und Wissenschaft.
Aktuell: 141. Lieferung
mehr...Leseprobe
mehr...Lenski/Steinberg, GewStG
mehr...
FinanzRundschau - Ertragsteuerrecht
Als steuerliche Spezialzeitschrift bietet die FinanzRundschau Ertragsteuerrecht in Aufsätzen mit kritischen Stellungnahmen und wegweisenden Kommentaren zur höchstrichterlichen Rechtsprechung aktuelle Hinweise auf neue, aus der Praxis heraus aufgetretene Steuerrechtsprobleme. Mailadresse der Redaktion: fr@otto-schmidt.de
Neu: Double blind Review Verfahren für Aufsätze zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
In Zusammenarbeit mit einem großen Kreis anerkannter Universitätsprofessorinnen/-en der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (insbesondere auch der Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre [FAST]) bietet die FinanzRundschau Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf deren Wunsch an, einen Fachaufsatz aus dem Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre neben der redaktionellen Eignungsprüfung von zwei Expertinnen oder Experten in einem anonymisierten Verfahren begutachten zu lassen. Kriterien der Bewertung sind die Relevanz der Problemstellung, die Aktualität des Themas, das theoretische Fundament, die methodische Stringenz, der Praxisbezug, der Aufbau der Untersuchung sowie die Qualität der Darstellung. Einsendungen bitte an fr@otto-schmidt.de mit dem Betreff „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“.
Inklusive Selbststudium nach § 15 FAO
Wann immer es zeitlich passt: Für Fachanwälte bietet die Finanz-Rundschau Beiträge zum Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle und Fortbildungszertifikat.
Über die Otto-Schmidt-Zeitschriften-App haben Abonnenten zudem auch Zugriff auf die Finanz-Rundschau über mobile Endgeräte.
Die Freischaltcodes für die App und das Selbststudium nach § 15 FAO finden Abonnenten in Heft 1/2018 auf der zweiten Umschlagseite.